Willkommen im 2021
Was für ein Jahr liegt hinter mir, hinter uns allen. Der Abschied ist mir sehr leicht gefallen. Ich habe den Aktendeckel geschlossen und die Akte 2020 im hintersten Winkel abgelegt. Mein letzter Tag im 2020 So still habe ich noch
Es war ein heißer Sommer
Vierzig Grad und mehr waren keine Seltenheit. Fenster und Türen konnten nur in den frühen Morgenstunden geöffnet werden, spätestens ab zehn Uhr habe ich mich im Haus verkrochen. Ja, buchstäblich verkrochen. Fensterläden zu, Jalousien hinuntergelassen. So müssen sich die Höhlenmenschen
Die Sinnlichkeit eines Buches
Liebt ihr Bücher? Ich meine so richtig schöne Bücher wo beim Umblättern die Seiten leise rascheln? Es ist etwas Sinnliches, so ein Buch in den Händen zu halten, nicht wahr. Auch das Cover und die Rückseite des Umschlags schaut auf einem
Mein Buchorchester
Einmal in meinem Leben will ich einen Roman schreiben, habe ich damals bevor ich in die Dordogne gezogen bin, gesagt. So wie ein Mann einmal in seinem Leben einen Sohn zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen soll. Mein
Mein Sauerbraten Debüt
Ich bin eine leidlich gute Köchin, und koch auch gerne. Allerdings, meine Gerichte erreichen nie diese Höhenflüge, wie die in den Sternenküchen. Wenn ich Gäste einlade, dann liebe ich es, Eintöpfe oder Braten zu kochen. Die kann ich vorbereiten und
Henri IV und das Sonntagshuhn
Das legendäre 'Poule au pot' Henri IV - Krieger und Friedensstifter, Liebhaber und begeisterter Vater. Frankreich liebt bis heute seinen "guten König", der am 14. Mai 1610 in Paris ermordet wurde. In der Tat bescherte er Frankreich von 1594, dem Jahr seines Einzugs