Es war ein heißer Sommer
Vierzig Grad und mehr waren keine Seltenheit. Fenster und Türen konnten nur in den frühen Morgenstunden geöffnet werden, spätestens ab zehn Uhr habe ich mich im Haus verkrochen. Ja, buchstäblich verkrochen. Fensterläden zu, Jalousien hinuntergelassen. So müssen sich die Höhlenmenschen
Wieder einmal etwas über mich.
Ab und zu werde ich von Bloggern angefragt, etwas über mich zu erzählen. Und so ist dieses Interview entstanden. Es ist erst kürzlich im Facebook veröffentlicht worden und ich dachte, vielleicht mögt ihr das auch lesen. Für alle,
Mein neuer Roman …
Ihr habt lange nichts mehr von mir gehört. Das hatte seine Gründe. Seit einer Woche ist mein neuer Roman veröffentlicht. Aber lest selbst. Als ich das Manuskript an meine Lektorin geschickt hatte, habe ich eine ganze Weile nichts von ihr
Mein Baum in Berlin
Bahnhof Berlin - Warschauer Straße Ich bin immer mal wieder in Berlin. Hotels liebe ich nicht besonders, deshalb miete ich mir meistens eine Wohnung. Das letzte Mal habe ich eine an der Warschauer Straße gefunden. Parterre, zweiter Hinterhof. Wenn ich
Frei nach Mario Simmel: es muss nicht immer Kaviar sein
Foto Pixabay Seid ihr gut ins 2019 gerutscht? Mit Häppchen oder einem feinen Essen? Bei mir waren es Häppchen, Fingerfood in Neudeutsch, und um Mitternacht gab es Champagner. Nun hat mich der Januar wieder. Ein trüber Monat und ein langer noch dazu.
Ein kunterbuntes Potpourri
Seit meinem letzten Blogeintrag sind einige Wochen vergangen. Heute nun werde ich euch ein bisschen über diese Wochen erzählen. Ein kunterbuntes Potpourri. Im Oktober war ich in Wien. Wieder einmal. Ich liebe Wien. Doch dieses Mal war kein Sightseeing angesagt, nein
Die Rohfassung – Gut Buch will Weile haben
Der Weg bis zum Ende eines Romanes ist einsam und mit Wurzeln übersät. Geschichten schreiben hat für mich eine ganz besondere Faszination. Ich sehe ein verlassenes Haus, ein Baum der allein mitten in einem Feld steht, die Frau auf dem Markt,
Eine Handvoll grau und getigert
Anfangs Juni ist Isabelle, meine heiss geliebte Katze, gestorben. Sie war schwer krank, Diabetes. Ich musste sie einschläfern lassen, zu sehr hatte sie zum Schluss gelitten. Und ich habe mir immer geschworen, dass ein Tier, das bei mir lebt, nicht
Die Sinnlichkeit eines Buches
Liebt ihr Bücher? Ich meine so richtig schöne Bücher wo beim Umblättern die Seiten leise rascheln? Es ist etwas Sinnliches, so ein Buch in den Händen zu halten, nicht wahr. Auch das Cover und die Rückseite des Umschlags schaut auf einem
Mein Buchorchester
Einmal in meinem Leben will ich einen Roman schreiben, habe ich damals bevor ich in die Dordogne gezogen bin, gesagt. So wie ein Mann einmal in seinem Leben einen Sohn zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen soll. Mein
Von Enten und anderen Köstlichkeiten
Auch in Frankreich gibt es deftige Gerichte, ganz deftige sogar. Da ist ein deutscher Sauerbraten ein Schlankheitsmenü dagegen. Confit Canard Confit heisst eingekocht und Canard sind Enten, die in der Dordogne-Küche eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Jede Bauersfrau die etwas auf sich