Mein Januar in der Dordogne
Der Januar ist vorbei. Zum Glück, denn das ist für mich der unnötigste Monat überhaupt. Dunkel und grau, und in der Dordogne meistens mit sehr viel Regen. Schnee gibt es selten hier.

Einladungen im Januar
In den vergangenen Jahren habe ich diesen Monat immer mit vielen Einladungen überbrückt. Ein Gulaschsuppenessen, zum Beispiel, einen Apréro Dinatoire, das ist ein Apéritif, bei dem in der Regel mehr gegessen wird, als bei einem normalen Essen. Es beginnt mit kleinen Häppchen, geht weiter mit einem Süppchen, gefolgt von Würstchen, kleine Pizzastücke, Knoblauchbrot. Anschließend eine Wurstplatte oder eine Käseplatte, oder auch beides. Es folgt eine Quiche, gebratene Pouletflügel, porschiertem Lachs und und und, gefolgt von einem Nachtisch. Hab ich euch jetzt hungrig gemacht? Auch ein langes Sonntagmittagessen versüsste diesen Monat. Aber in diesem Jahr war buchstäblich tote Hose. Wir sind in Frankreich immer noch in einem Teillockdown, d.h. ab 18 Uhr ist Ausgangssperre.
Meine Januar-Überbrückungszeit
Schreiben
Meine neue Geschichte wächst. Die Story spielt wieder in meiner neuen Heimat in der Dordogne, und wenn eine Pariserin mitten im Winter aufs Land zieht, einen abgebrannten Schriftsteller, und noch so einiges mehr kennenlernt, dann gibt es viel zu erzählen. Allerdings ist es dieses Mal kein historischer Liebesroman, den ihr hier findet Meine Bücher sondern er findet im Heute. statt. Es macht mir unheimlich viel Spaß, diese Geschichte zu schreiben. Sie ist auch dieses Mal mit Humor und Liebe gewürzt.
Übrigens, ich freue mich wirklich sehr, über die vielen positiven Zuschriften, die ich für meinen neusten Roman “Sarah will hoch hinaus” Mein Buch-Baby Nummer 6 bekommen habe.

Lesen
Ich bin inzwischen ein Fan von Guillaume Musso geworden. Musso ist ein französischer Schriftsteller. Seine Romane haben für mich einen ganz besonderen ‘touch’. Mit 19 Jahren erfüllte er sich einen Traum. Er reiste nach New York. Um sich seinen Aufenthalt zu finanzieren, jobbte er als Putzkraft und Hotels und als Eisverkäufer. Sein Schreibstil ist sehr unkonventionell, seine Stories sind es auch. Eine Mischung aus Liebesroman und Krimi, wobei der Krimianteil überwiegt. Ich habe schon ein paar Romane von ihm gelesen, der letzte war “Ein Wort um dich zu retten” Eine tragische Liebe, ein grausames Verbrechen und eine Wahrheit, die Erlösung oder Verderben sein kann.
Ein weiterer Roman, den ich gerade lese ist von Ellen Sandberg ‘Die Schweigende’. Eine Geschichte, die mich wahnsinnig beschäftig. Es handelt sich um zwei Kinder die in ein Erziehungsheim gekommen sind (in der Nachkriegszeit in Deutschland). Ich habe zwar schon einmal einen Film darüber gesehen, ich kenne also im Groben, was da alles unter dem Deckmantel ‘Erziehung bei den Barmherzigen Schwestern’ geschehen ist, aber beim Lesen ist das Kopfkino gleich noch mehr aktiv.
Blumen
Im Januar müssen Blumen sein, mehr als in all den anderen Monaten. Also plündere ich jede Woche mindest einmal einen Blumenladen. Rosen, Tulpen, Gerbera, Nelken. Einfach das was der Blumenhändler zur Zeit im Angebot hat. Letzte Woche habe ich einen Jasmin im Topf gekauft. Ganz, ganz feine weiße Blütenblätter hat der, und er duftet – wunderbar. Die schmücken dann jedes Zimmer in meinem Haus.

Mein Januar ist zum Glück vorbei. Der grauslichste und trübste aller Monate. Wie seid ihr über den Januar gekommen. Erzählt doch mal.
Falls du keinen Blog mehr von mir verpassen willst, melde dich doch gleich im Newsletter an.
Du findest mich auch auf Facebook https://www.facebook.com/V.Dahms
und auf Instagram https://www.instagram.com/autorin_verena_dahms_/
Manuela
Hallo Verena,
ein schöner Beitrag zum Monat Januar. Ich liebe mittlerweile jede Jahreszeit , aber mir geht es ähnlich wie dir. Mit dem Januar tue ich mich etwas schwer. auch bei uns in Deutschland ist es immer kalt, nass und grau und ich hab das gefühl ich brauche den ganzen Monat um das alte jahr abzuschließen und das neue willkommen zu heißen.
Herzliche grüße
Manuela
Verena
Liebe Manuela, hier in der Dordogne ist zwar nicht so kalt wie in Deutschland, aber trotzdem sehr ungemütlich, irgendwie fehlt das “Licht” von Dezember. Liebe Grüße aus der Dordogne wo im Moment Sommer ist und schöne Osterfeiertage, Verena