Verena Dahms Autorenseite

Landei trifft auf Grossstadt

Manchmal zieht es mich in die Ferne, manchmal muss ich mir Grossstadtwind um die Nase wehen lassen. Und mit Grossstadt meine ich eine richtig große Stadt.

Dieses Mal war Berlin angesagt. Easy, denn seit letztem Jahr fliegt die Easy Jet von Bordeaux direkt nach Berlin. Der mühsame Umweg mit Umsteigen in Paris, auf dem absolut unmöglichen Flughafen Charles de Gaules, ist nicht mehr notwendig.

Um vier Uhr früh geht es los in Richtung Flughafen. Zusammen mit sehr vielen Lastwagen kämpfe ich mich durch dichten Nebel, doch nach zwei Stunden ist das Abflugziel erreicht.

Berlin scheint auch bei den Franzosen eine beliebte Stadt zu sein, das Flugzeug ist bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Nach zwei Stunden Flug bin ich Schönefeld gelandet und die S-Bahn bringt mich in die Stadtmitte, wo ich eine Wohnung gemietet habe. Wohnung deshalb, weil – eine Marotte von mir – ich es nicht länger als drei Tage in einem Hotel aushalte und mein Berlinaufenthalt für eine Woche geplant ist.

Der erste Tag ist einem Besuch bei ‘Dussmann’ dem Kulturkaufhaus gewidmet. Ein Kaufhaus voller Bücher. Wenn ich in Berlin bin, dann bin ich jedes Mal dort anzutreffen. Schmökern, Abtauchen und die Welt vergessen.

In Frankreich gibt es zwar auch Buchläden, ein ziemlich großer sogar in Bordeaux, doch deutschsprachige Titel sind praktisch keine zu finden.

Am Tag darauf ist ein Museumsbesuch angesagt. Auch das ein Ritual, das jedes Mal stattfindet, wenn ich diese Stadt besuche. Dieses Mal ist der ‘Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwartskunst’ an der Reihe. Eine Ausstellung über Ernst Ludwig Kirchner, Kopf der expressionistischen Künstlergruppe ‘Brücke’, der zu den prägenden Künstlern der klassischen Moderne gehörte. Siebzehn Bilder mit den entsprechenden Skizzen, aus denen die Bilder entstanden sind, wurden gezeigt und haben meinen Kunsthunger befriedigt.

Das Sony Center mit seiner extravaganten Architektur, der Potsdamer Platz, den ich noch aus der Zeit vor dem Mauerfall erlebt habe, überhaupt, die Veränderungen die diese Stadt in den letzten Jahren erfahren hat, überwältigt mich jedes Mal wieder aufs Neue.

Ich habe Freunde, die ich bei meinem letzten Berlinbesuch kennengelernt habe,  wieder getroffen. Wir haben Curry Wurst gegessen, beim ‘Fassbinder & Rausch, einem Chocolatiers am Gendarmenmarkt heisse Schokolade getrunken, (sehr lecker),  im Nikolai Viertel die Eckkneipen unsicher gemacht. Buletten mit Bratkartoffeln, Sülze mit Bratkartoffeln oder Sauerbraten mit Rotkohl, die Auswahl war riesig.

Wieviele Kilometer ich in dieser Woche zurückgelegt habe weiß ich nicht, ich habe aufgehört sie zu zählen.

Nach einer Woche hatte ich genug Grossstadtluft geschnuppert. Ich habe viele neue Eindrücke in meinem Kopf gespeichert. Schöne, aber auch weniger schöne, die man leider in jeder Stadt antrifft.

Nun hat mich das Landleben und die Langsamkeit wieder.

Schreiben ist eine köstliche Sache, nicht mehr sich selbst zu sein, sich aber in einem Universum zu bewegen, das man selbst geschaffen hat. (Gustave Flaubert)

Comments

  • Sigrid Kamisch
    August 19, 2017

    Ach ja, liebe Verena, dort sind wir entlang gegangen und haben einen schönen Tag gehabt.

    Fein, dass du die Bären zeigtest.

    Nun muss ich mich in deiner HP erstmal zurecht finden. Deine neuestes Buch werde ich als paperback erwerben, hatte aber noch einige Schwierigkeiten bei dem Vetriebsverlag (?).
    Salut und viel Glück hier auf deiner neuen Seite.
    Deine Sigrid aus Berlin

    reply

Post a Comment