‘Salon du Livre’ in Paris oder Buchmesse in Leipzig?
Das war die Frage, die ich recht schnell beantworten konnte.
Zwei Gründe haben mich dazu bewogen: Erstens ist Leipzig von meinem Wohnort fast nicht erreichbar, und zweitens habe ich von der Frankfurter Buchmesse, die in Paris vertreten ist, eine Einladung zu einem ‘Dejeuner’ erhalten. Weshalb, das weiß ich nicht, aber ich muss ja nicht immer alles hinterfragen.
Also, Bahnkarte gekauft und Hotel gebucht.
Punkt zehn Uhr öffneten sich die Tore, und eine unglaubliche Menschenmasse strömte in die Messehallen. Nein, klein ist dieser ‘Salon’ absolut nicht.
Wie in Frankfurt, werde ich von einer Unmenge von Büchern empfangen. Gleich am Eingang präsentiert sich ein Verlag mit Kunstbänden. Louvre, Museé d’Orsay, Picasso, Monet, Manet, Van Gogh, nur um einige zu nennen. Paris, ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern auch die Stadt der Künste.
Dann folgte ein Stand mit Reisebüchern, moderner französischer Literatur, Kinderbücher, Kochbücher, Gartenbücher, und noch Vieles mehr.
Auch Amazon.fr mit seinem Kindle, und seinem Create Space Angebot war vor Ort.
Was ich nicht gesehen habe, waren die Podiumsdiskussionen zwischen Autoren, Verlagen, Lektoren und Lesern. Einzig Amazon präsentierte sein Programm einer kleinen interessierten Gruppe, der Titel war: ‘Schreiben und gelesen werden’.
Was man aber konnte, bei allen Ausstellern, Bücher kaufen. Es war also eine große Verkaufsmesse.
Nur gut, dass ich nicht so viele französische Bücher lese, sonst …
Am Frankfurter-Ausstellungsstand, wo wirklich ein ‘Frühstück’ serviert wurde, und man sich auch mit Büchern eindecken konnte (was ich getan habe), wurde mir erklärt, dass es erst das zweite Jahr ist, in dem sie sich in Paris präsentieren, und im Hinblick auf die Jugendbuchmesse in Bologna Kontakte zu französischen Jugendbuchautoren und Verlagen aufbauen wollen.
Wer weiß, vielleicht bekommt meine Kindergeschichte, die schon lange in meinem Computer schlummert, endlich eine Chance, das ‘Licht der Welt’ zu erblicken.
Ach ja, was ich nicht unerwähnt lassen möchte, und was mir sehr gefallen hat, es tummelten sich ganz, ganz viele Schulklassen mit ihren Lehrern in den Hallen. Die Kinder durften die Bücher anfassen darin blättern, und für einmal hatten die Kids nicht ihr Handy, sondern Bücher in der Hand.
Ich denke, dass ich diese Messe nicht das letzte Mal besucht habe.